PASSAUER WOLF Berufsfachschule für Physiotherapie 93333 Bad Gögging, Bayern
Ausbildung und duales Studium ganz nah am Menschen: In familiärer Atmosphäre bieten wir seit 1993 eine praxis- und qualitätsorientierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten (m/w), unterstützt durch den PASSAUER WOLF Bad Gögging. Es erwarten Sie beste Berufs- und Weiterbildungschancen. Zudem garantieren wir mindestens fünf Absolventen jährlich eine Anstellung in den PASSAUER WOLF Reha · Hotelkliniken. Ausbildungsstart ist am 1. Oktober.
Als eine von wenigen Schulen bayernweit sind wir mit dem ISQ-Gütesiegel Ausgezeichnet. Unabhängige Auditoren des Interessensverbandes zur Sicherung der Qualität an den deutschen Schulen für Physiotherapie e. V. bestätigen uns regelmäßig, dass unser eigener Qualitätsanspruch den höchsten Anforderungen genügt.
Die Ausbildung erfolgt nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Ausübung der Berufe des Masseurs und Medizinischen Bademeisters und des Physiotherapeuten § 19 MPhG vom 1. Juni 1994 und nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV). Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit. Die schulische Ausbildung endet nach drei Jahren bzw. sechs Semestern und schließt mit der staatlichen Anerkennung ab. Wir bereiten unsere Schüler intensiv auf die staatliche Prüfung und deshalb erleben unsere Schüler jeden Tag ein kompetent angeleitetes „learning by doing“. Zwischen dem zweiten und sechsten Semester erfolgt der Einsatz in den jeweiligen Fachgebieten und Kliniken. Vormittags betreuen unsere Lehrkräfte die Schüler während des Praktikums direkt am Patienten. Am Nachmittag wird das Wissen dazu in der Theorie vertieft.
Die praktische Ausbildung unserer Schüler überlassen wir nicht irgendjemandem. In den Fachbereichen Geriatrie, Neurologie und Orthopädie wird die Ausbildung in enger Zusammenarbeit mit dem PASSAUER WOLF Bad Gögging gestaltet, der von der Schule aus gut zu Fuß erreichbar ist. Die Schüler lernen unterschiedlichste Krankheitsbilder kennen und begleiten die Behandlung und Genesung der Patienten. Einblick in die Pädiatrie gewährt das Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. In den Fachbereichen Innere Medizin, Chirurgie/Traumatologie und Gynäkologie werden die angehenden Physiotherapeuten im Klinikum Landshut fachlich angeleitet. Die Betreuung im Praktikum übernehmen ausschließlich unsere eigenen Lehrkräfte, die die Schüler auch an der Schule unterrichten. Dadurch werden eine individuelle und abgestimmte Supervision sowie ein Gleichklang von Theorie und Praxis gewährleistet. Mit schuleigenen Bussen organisieren wir die Fahrten kostenfrei zu unseren Kooperationspartnern nach Landshut, sodass sich die Schüler nicht selbst um eine Praktikumsstelle und notwendige Fahrgelegenheiten kümmern müssen.
Ausbildung und Studium lassen sich clever und zeitsparend kombinieren. Das Grundstudium wird ausbildungsbegleitend durchgeführt, das Hauptstudium in Vollzeit. Wir arbeiten sehr eng mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) und mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD).
DIE VORTEILE
● international anerkannter Abschluss
● Möglichkeit der weiteren Qualifikation z. B. zum Mastergrad
● erhöhte Chancen auf dem Arbeitsmarkt und Aufstiegsmöglichkeiten
● Zugang zu Forschung und Lehre, Beratung und Coaching
Für die grundständigen Studiengänge an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) bzw. an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) fallen keine Studiengebühren an. Bitte erkundigen Sie sich online nach den aktuellen Einschreibefristen der jeweiligen Hochschule.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.passauerwolf.de/kliniken-standorte/bad-goegging/berufsfachsc...