HFH Hamburger Fern-Hochschule University of Applied Sciences 22081 Hamburg

Der Fernstudiengang Therapie- und Pflegewissenschaften ist interdisziplinär ausgerichtet und wird berufsbegleitend für Berufserfahrene der Therapie und Pflege angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt insgesamt 6 Semester.

Mit Abschluss erhalten Sie den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) und verfügen über berufsfeldübergreifende Qualifikationen, um sich den komplexen Aufgabenfeldern der interdisziplinär ausgerichteten Gesundheitsbranche stellen zu können. Zudem haben Sie als berufserfahrene Fachkraft der Physiotherapie (oder Ergotherapie, Logopädie und Pflege) an der HFH die Möglichkeit, das Studium durch die Anrechnung von Teilen der berufsfachschulischen Ausbildung zu verkürzen.

Für die Aufnahme des Bachelorstudiengangs Therapie- und Pflegewissenschaften müssen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten/Physiotherapeutin vorweisen können.

Für Auszubildende bietet die Hamburger Fern-Hochschule mit dem Bachelor Therapie- und Pflegewissenschaften dual eine ausbildungsintegrierende Variante des Studiengangs.

Studienbeginn: 01.01. und 01.07.

Mit rund 13.000 Studierenden und über 14.000 Absolventen ist die staatlich anerkannte und gemeinnützige HFH · Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen, Auszubildenden und Personen mit familiären Verpflichtungen den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. Dabei kommen flexible Studienkonzepte zum Einsatz, die den individuellen Bedürfnissen der Studierenden Rechnung tragen. An mehr als 50 regionalen Studienzentren in Deutschland und Österreich bietet die Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe und persönliche Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Weitere Informationen zur HFH finden Sie unter www.hfh-fernstudium.de.

Feedback