Deutsche Sporthochschule Köln 50933 Köln, Nordrhein-Westfalen
M. Sc. Sportphysiotherapie
Der Master of Science Sportphysiotherapie an der Deutschen Sporthochschule Köln bietet Ihnen eine vielschichtige Kombination der Forschungsdisziplinen Sportwissenschaft, Medizin und Physiotherapie, um ihre Fachkompetenzen in diesen Bereichen zu erweitern und zu perfektionieren. Durch die Abwechslung von Präsenz- und Selbststudienphasen optimieren Sie Ihre Karrierechancen, ohne den Job aufgeben zu müssen.
Wer kann den M.Sc. Sportphysiotherapie studieren?
Bereits ausgebildete Physiotherapeut*innen mit mindestens einjähriger einschlägiger Berufserfahrung und einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Studium (mindestens 180 Credit Points) können sich auf den Weiterbildungsmaster bewerben.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des M.Sc Sportphysiotherapie an der Deutschen Sporthochschule Köln ergeben sich für Sie zahlreiche Berufsperspektiven. So qualifizieren Sie sich beispielsweise für die Betreuung von wettkampforientierten Leistungssportler*innen oder können eine leitende Tätigkeit im Gesundheitswesen übernehmen. Ebenso ist eine Eröffnung einer eigenen Physiotherapie-Praxis mit sportlichem Schwerpunkt möglich. Neben den praktischen Einsatzmöglichkeiten können Sie Ihre berufliche Zukunft darüber hinaus im theoretischen Feld der Forschung, in der Lehre an Hochschulen sowie in der internationalen Promotion ansiedeln.
Warum an der Sporthochschule studieren?
Dadurch, dass der M.Sc Sportphysiotherapie bereits seit 2011 besteht, können wir auf eine langjährige Erfahrung und zahlreiche Absolvent*innen zurückblicken. Des Weiteren verfügen wir über eine hervorragende Ausstattung am Campus und fundiertes Expertenwissen unserer Dozent*innen. Darüber hinaus ist der Abschluss dieses Weiterbildungsmasters international anerkannt, sodass die Möglichkeit besteht, Ihr erworbenes Know-how auch im Ausland anzuwenden.
Wie ist das Masterstudium aufgebaut?
Den M.Sc. Sportphysiotherapie studieren Sie berufsbegleitend mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Diese setzt sich aus folgenden Inhalten zusammen:
- Sportwissenschaft
- Sportmedizin
- Sportphysiotherapeutische Behandlungsmethoden
- Ergänzungsfelder
- Wissenschaftliche Kompetenzen
Studienstart und Bewerbungsfrist
Das Studium beginnt jährlich im März. Eine Bewerbung ist immer bis Ende Oktober des Vorjahres möglich.